Im Bereich Tanz bieten wir eine klassische Ballettausbildung, Tänzerische Früherziehung, Flamenco und Pilates an.
Eleganz und grazile Haltung, Sprünge und Drehungen, das alles macht das klassische Ballett aus. Die richtige Körperhaltung steht beim Ballett als Grundvoraussetzung für eine saubere Tanztechnik im Mittelpunkt. Mit viel Spaß an der Bewegung werden diese Unterrichtsinhalte im Rahmen der Ballettausbildung an der Musikschule Euskirchen von dem erfahrenen Bühnentänzer und Tanzpädagogen Klaus Brück nach der Borrmann-Methodik schon den Kleinsten vermittelt.
Die von der Tänzerin und Pädagogin Ursula Borrmann entwickelte Methodik wendet das, für die Ausbildung professioneller Tänzer gedachte russische Waganowa-System erfolgreich auf dem Gebiet des Ballettunterrichtes für Kinder und Jugendliche an und ermöglicht, wie beim Erlernen eines Musikinstrumentes, eine kontinuierliche Ausbildung, beginnend mit ersten vorbereitenden Übungen bis hin zu anspruchsvollen Formen des klassischen Balletts, auch im Hinblick auf eine mögliche Berufsvorbereitung.
Klaus Brück, Bühnentänzer und Tanzpädagoge
montags17:30–19:00 Uhr
mittwochs17:00–18:00 Uhr 18:00–19:00 Uhr
donnerstags16:30–17:30 Uhr
im Ballettsaal der Musikschule
vorgestellt von Mia und Melissa Maurer
vorgestellt von Sophia Matysek
vorgestellt von Anastasia Killer
vorgestellt von Linda Nikiforov
vorgestellt von Lea-Alexis Betke
vorgestellt von Zahara Krone
vorgestellt von Isabella Müller
vorgestellt von Konstantin
vorgestellt von Amelie und Sophia Rieß
vorgestellt von Jeju Hussen
Die Tänzerische Früherziehung und der Kindertanz schulen die Körperhaltung, die Koordinationsfähigkeit, den Gleichgewichtssinn und das Rhythmusgefühl. Musikalität wird durch das Tanzen zu verschiedenen Musikstilen und abwechslungsreichen Rhythmen in besonderem Maße entwickelt. Diese Einführungsstufen fördern die Kinder ganzheitlich durch einen kreativen Ansatz.Einfache Schrittfolgen werden im Unterricht zusammen mit den Kindern erarbeitet, um tänzerisch kleine Geschichten zu erzählen. Dabei wird die persönliche Ausdruckskraft der Kinder gefördert und das Erinnern von Bewegungsabfolgen unterstützt. Diese Grundlagen sind essentiell für den Alltag und bereiten die jungen Schülerinnen und Schüler auf andere Tanz- oder darstellende Kunstrichtungen vor. Der Spaß, sich mit Kindern gleichen Alters zu bewegen und zu tanzen, steht dabei immer im Vordergrund.
Katerina Giannakopoulou, Tänzerin und Tanzpädagogin
dienstags
Stufe 1 15:00–16:00 Uhr 3½–6-JährigeStufe 2 16:00–17:00 Uhr 6–8-JährigeStufe 3 17:00–18:00 Uhr 8–10-Jährige
• ab 15 Jahre
Die Pilates-Methode, ursprünglich auch als Grundlagentraining für Tänzer entwickelt, ist eine sanfte, überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist - ein systematisches Ganzkörpertraining mit bewusster Atmung zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Pilates eignet sich für Menschen jeden Alters.
Klaus Brück, Pilates-Trainer
freitags9:30–10:30 Uhr